information
2025.04.05

Einführung der „PYXIS 12K“ mit 12K-Sensor für Flexibilität und hohe Auflösung | Blackmagic

2025-04-blackmagix-pyxis-12k-cover-image

©︎ Blackmagic

Blackmagic Design hat auf der NAB 2025 die neue Kinokamera „Blackmagic PYXIS 12K“ vorgestellt.

Dieses Modell gehört zur neuesten Generation der PYXIS-Serie, die für ihre Flexibilität und das kompakte Gehäuse bekannt ist, und ist mit dem gleichen RGBW-Sensor wie das Flaggschiffmodell URSA Cine 12K LF ausgestattet.

Ultimative Bildqualität mit dem 12K-Sensor der URSA

Der in der PYXIS 12K verbaute Sensor ist ein 36×24mm Vollformat-RGBW mit einer Auflösung von 12.288×8.040 Pixeln. Er ist etwa dreimal so groß wie ein Super-35-Sensor und ermöglicht eine beeindruckende Bildtiefe durch geringe Schärfentiefe sowie die Nutzung anamorphotischer Linsen ohne Beschnitt. Der Sensor bietet einen Dynamikumfang von bis zu 16 Blendenstufen und erzeugt unter allen Lichtbedingungen rauschfreie, hochwertige Bilder.

Er unterstützt sowohl das 3:2 Open Gate als auch das 6:5 echte anamorphotische Format und ermöglicht Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit bis zu 112 fps in 8K und 40 fps in 12K.

Flexible Rig-Konfiguration und tragbares Design

Das Gehäuse besteht aus luftfahrtzertifiziertem Aluminium, das präzise CNC-gefräst ist. Mehrere 1/4-Zoll- und 3/8-Zoll-Montagepunkte bieten hohe Kompatibilität mit verschiedenen Zubehörteilen und Rigs. Die standardmäßig mitgelieferte Seitenplatte ist für die Montage von Zubehör konzipiert, was die Befestigung von externen Geräten wie SSDs, Mikrofonen und Smartphones erleichtert.

Workflow-Struktur für die Cloud-Ära

Dank der Synchronisationsfunktion mit Blackmagic Cloud können Aufnahmemedien in Echtzeit geteilt werden. H.264-Proxy-Dateien werden gleichzeitig aufgezeichnet, und über 10G Ethernet oder USB-C verbundene Smartphones können mobile Daten für den Cloud-Upload nutzen. Dies ermöglicht es Editoren an entfernten Standorten, sofort mit der Bearbeitung in DaVinci Resolve zu beginnen.

Erweiterte Audio- und Videounterstützung

Die Videoausgabe unterstützt 12G-SDI und ermöglicht HDR- sowie Ultra HD-Monitoring. Der Monitor ist mit einem 4-Zoll-HDR-LCD (1500 nit) ausgestattet, das präzises Framing und Fokussieren ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit optionalem Blackmagic URSA Cine EVF oder PYXIS Monitor erhöht die Benutzerfreundlichkeit vor Ort.

Im Audio-Bereich verfügt die Kamera über professionelle Mini-XLR-Eingänge (48V Phantomspeisung), die eine einfache Aufnahme mit externen Mikrofonen ermöglichen. Ein integrierter Streaming-Engine erlaubt RTMP/SRT-Streaming zu Plattformen wie YouTube und Facebook.

Hauptspezifikationen des neuen Produkts

  • Sensor: 36×24mm Vollformat-RGBW (12.288×8.040)
  • Dynamikumfang: 16 Blendenstufen
  • Auflösungen: 12K/40fps, 8K/112fps, 4K/112fps u.a.
  • Aufnahmeformate: Blackmagic RAW, H.264 Proxy
  • Medien: Dual CFexpress, USB-C-Speicherunterstützung
  • Monitor: 4-Zoll-HDR-LCD (1500 nit)
  • Audio: Mini-XLR (+48V Unterstützung)
  • Ausgang: 12G-SDI, kein HDMI
  • Verbindungen: 10G Ethernet, USB-C mobile Datenfreigabe
  • Unterstützte Mounts: L-Mount, PL, Locking EF
  • Optionen: Blackmagic URSA Cine EVF, PYXIS Monitor
  • Preis: $4.995 (ohne Steuern)
  • Verfügbarkeit: Geplant für Juli 2025