
Cover photo by masa
※ cizucu認定ライター masa による寄稿マガジンです。
Auch im Jahr 2025 wurden viele neue Produkte in der Kameraindustrie veröffentlicht. Während zahlreiche spiegellose Kameras und Objektive für verschiedene Mounts vorgestellt wurden, fiel besonders die Veröffentlichung neuer Kompaktkameras auf.
Seitdem die Nachfrage nach Kompaktkameras durch Smartphones ersetzt wurde, ist einige Zeit vergangen. Doch nun wird die Faszination für Kompaktkameras wiederentdeckt. Von Einsteigermodellen bis hin zu Kameras, die mit professionellen Geräten konkurrieren können, gibt es eine Vielzahl von Kompaktkameras.
„Anders als Smartphones“ wird zum Wert
Der traditionsreiche Filmhersteller Kodak brachte 2025 die Kompaktkamera〈PIXPRO C1〉auf den Markt. Sie ist mit einem 1/3-Zoll-CMOS-Sensor mit 13 Megapixeln ausgestattet. Im Vergleich zu modernen High-End-Smartphones ist die niedrige Auflösung und Bildqualität nicht zu leugnen.

Photo by Koji Takasaki
Einer der Gründe, warum man heutzutage eine Kamera kauft, ist der Wert, „Fotos zu machen, die anders sind als mit einem Smartphone“. Die Fotos moderner Smartphones sind in gewisser Weise perfekt und makellos. Für eine Generation, die an solche perfekten Bilder gewöhnt ist, haben Fotos, die mit einer Kamera mit niedriger Auflösung aufgenommen wurden, einen nostalgischen Charme.
Die Kompaktkameras des Unternehmens lassen die Smartphone-Generation diese Faszination neu entdecken.
Die Stärke von speziell entwickelten Objektiven und Gehäusen
Gleichzeitig war 2025 auch das Jahr, in dem High-End-Kompaktkameras, sogenannte „Premium-Kompaktkameras“, die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zogen.
FUJIFILM brachte die〈GFX100RF〉mit einem Mittelformatsensor mit 102 Megapixeln auf den Markt, die Mittelformatkameras zugänglicher machte und damit für Aufsehen sorgte. SONY stellte die〈RX1R III〉vor, die mit einem Vollformatsensor und einer Festbrennweite von Zeiss ausgestattet ist. Die Veröffentlichung eines Nachfolgemodells der〈RX1〉-Serie nach neun Jahren sorgte für großes Aufsehen.

Photo by bbb
Im Vergleich zu Wechselobjektivkameras, die durch ihre Flexibilität überzeugen, bieten Kompaktkameras, bei denen das Gehäuse und das Objektiv speziell aufeinander abgestimmt sind, eine optimierte optische und mechanische Konstruktion. Es gibt viele Modelle, die auch den Anforderungen von Profis gerecht werden.
Die Verbreitung von Kompaktkameras im Zeitalter der sozialen Medien
Auch die〈GR〉-Serie von RICOH, die für Kompaktkameras steht, erhielt 2025 ein Nachfolgemodell: die〈GR IV〉. Diese Serie wurde bereits in der Film-Ära von Kameraliebhabern hoch geschätzt und etablierte sich als kompakte Zweitkamera.
In den letzten Jahren sorgte die〈GR III〉auf Plattformen wie Instagram und anderen sozialen Medien für Aufsehen und verbreitete sich auch unter Gelegenheitsnutzern. Kompaktkameras haben den Vorteil, dass sie nicht von einem Objektivanschluss abhängig sind und als eigenständige Einheit funktionieren. Sie könnten sogar als die am besten für soziale Medien geeignete Kamerakategorie angesehen werden.

Photo by masa
Die〈GR III〉führte die Serie in den sozialen Medien zu neuer Popularität und machte sie auch bei Gelegenheitsnutzern bekannt. Kompaktkameras sind nicht auf Objektivanschlüsse angewiesen und bieten eine All-in-One-Lösung. Sie könnten als die Kamerakategorie angesehen werden, die sich am besten in sozialen Medien verbreitet.



