Auch die Gen Z ist begeistert! Nostalgie trifft auf moderne Funktionen: Kameratrends 2025 | Release #666

Cover photo by 門田睦
Bei der Wahl einer Kamera legt die Gen Z nicht nur Wert auf „Ästhetik“, sondern auch auf den Wert als Werkzeug, das ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Kurz vor dem Black Friday 2025 standen fünf Modelle mit einer Mischung aus Vintage-Filmkameras und kompakten Digitalkameras ganz oben in den Suchanfragen. Diese Modelle vereinen generationsübergreifende Attraktivität.
In diesem Artikel beleuchten wir die kulturellen Trends, die dahinterstehen, und die fotografischen Erlebnisse, die jedes Modell bietet.
Das Comeback der Filmkameras: Analoge Haptik begeistert
Filmkameras wie die oder die bieten durch die manuelle Bedienung und die Freude am Warten auf die Entwicklungsergebnisse ein frisches Erlebnis für die digitale Generation.

Photo by filmtaaabooo777
Die Gen Z fühlt sich sowohl von der Bequemlichkeit vollautomatischer Kameras als auch von der ruhigen Konzentration beim manuellen Fotografieren angezogen. Es gibt eine Rückkehr zu einem Stil, bei dem man sich auf jedes einzelne Bild konzentriert, anstatt die Kamera nur als Lebenslogbuch zu nutzen.
Kompakt und vielseitig: Der nächste Schritt nach dem Smartphone
Kompakte Digitalkameras wie die oder die sind ideal für Kreative, die sich vom Smartphone lösen möchten. Mit vielfältigen Filtern, intuitiver Bedienung und einem Retro-Design heben sie die Stimmung allein durch ihre Präsenz.
Dank ihres geringen Gewichts eignen sie sich perfekt für Schnappschüsse, Stadtfotografie oder Reisen mit Freunden.
Spiegellose Kameras für ernsthafte Fotografie
Die ist mit einem 24-MP-Sensor und 4K-Videoaufnahmefunktionen ausgestattet und erfüllt die Anforderungen der Gen Z, die „Kunstwerke“ schaffen möchten. Die Möglichkeit zur RAW-Bearbeitung und der große Dynamikumfang machen sie ideal für alle, die ihre persönliche Note in der Nachbearbeitung hinzufügen möchten.

Photo by ゆに
Am Black Friday sind spiegellose Modelle wie dieses besonders gefragt. Es ist eine großartige Gelegenheit, den eigenen fotografischen Stil zu entwickeln.



