
Cover photo by masa
※ cizucu認定ライター masa による寄稿マガジンです。
Der Begriff „Look“ stammt ursprünglich aus der Filmindustrie und beschreibt den visuellen Eindruck eines Films oder eines gesamten Werks. In einem weiteren Sinne wird er mittlerweile auch für Standbilder wie Fotografien verwendet.
Bei analogen Kameras konnte der Look durch den Wechsel von Film oder Objektiv verändert werden. Mit modernen Digitalkameras ist es jedoch möglich, diesen Effekt durch digitale Bearbeitung zu erzielen.
Durch Anpassung von Weißabgleich, Kontrastwerten oder die Verwendung herstellerspezifischer Presets können Sie Ihren bevorzugten Look sofort vor Ort (oder nach der Aufnahme) erstellen und genießen.
Einen individuellen Look erstellen
Moderne Digitalkameras bieten zahlreiche Funktionen, um Parameter detailliert anzupassen und den Look individuell zu gestalten.
Ein Beispiel ist der Weißabgleich. Neben der Einstellung der Farbtemperatur für jede Szene können auch feine Anpassungen zwischen Blau und Bernstein sowie Grün und Magenta vorgenommen werden.

Photo by ATSUSHI HIRANO
Solche Anpassungen sind hilfreich, um einen individuellen Look zu erstellen. Die Möglichkeit, den Look mit Leichtigkeit zu gestalten, ist ein einzigartiger Vorteil von Digitalkameras im Vergleich zur analogen Filmentwicklung.
Unterschiede zwischen den Looks der Hersteller
Auch wenn Sie durch Anpassungen Ihren eigenen Look erstellen können, spielen die charakteristischen Eigenschaften der Kamera selbst eine wichtige Rolle. Jeder Hersteller hat seine eigenen Merkmale, die den Look beeinflussen. Daher ist es ein wichtiger Aspekt bei der Kamerawahl, den passenden Hersteller zu finden.

Photo by コウフォト
Canon ist bekannt für sogenannte „Erinnerungsfarben“, die lebhafter als die Realität wirken, während Nikon „Aufzeichnungsfarben“ bietet, die natürliche und realistische Farbtöne darstellen.
OM System erzeugt tiefere Blautöne, während Fujifilm für seine frischen und sanften Blautöne bekannt ist.
Wenn Sie diese Unterschiede der Hersteller berücksichtigen, können Sie Ihren Look noch gezielter gestalten.
Rezepte auf sozialen Netzwerken teilen
Eine weitere Möglichkeit, Digitalkameras zu genießen, ist die Nutzung sozialer Netzwerke. Neben dem Teilen von Fotos ist es besonders interessant, die Einstellungen und Methoden hinter beeindruckenden Looks zu entdecken.
Die verschiedenen Kameraeinstellungen, die einen Look definieren, werden oft als „Rezepte“ bezeichnet, ähnlich wie in der Küche. Wenn Sie ein Rezept mit derselben Kamera nachahmen, können Sie einen ähnlichen Look erzielen. Das Teilen solcher Rezepte ist ein moderner Ansatz, um die Freude an der Fotografie zu teilen.

Photo by masa
Die Freude am Erstellen und Nachahmen von Looks ist ein Ergebnis der hohen Kompatibilität zwischen Digitalkameras und sozialen Netzwerken.
