
Cover photo by 朽蓮 kyu-ren
Beim Fotografieren mit einer Kamera ist die Wahl der „SD-Karte“ genauso wichtig wie das Objektiv oder der Sensor. Da die aufgenommenen Fotos zuerst auf der Karte gespeichert werden, kann eine falsche Wahl dazu führen, dass Daten beschädigt werden oder der Auslöser nicht funktioniert.
In diesem Artikel präsentieren wir grundlegendes Wissen und praktische Tipps rund um SD-Karten – speziell für alle, die Fotografie ernsthaft genießen möchten.

Photo by kazuki
Die Bedeutung der Geschwindigkeitsklasse für Ihre Fotoerfahrung
Die „Geschwindigkeitsklasse“ ist ein wichtiger Indikator für die Leistung einer SD-Karte. Für Videoaufnahmen wird V30 oder höher empfohlen, während für RAW-Serienaufnahmen UHS-II-Karten ideal sind.

Photo by junna
Um das volle Potenzial Ihrer Kamera auszuschöpfen, sollten Sie auch auf die Übertragungsgeschwindigkeit der Karte achten. Eine kluge Wahl basiert nicht nur auf dem Preis.
Warum Zuverlässigkeit wichtiger ist als Kapazität
Große Kapazitäten sind praktisch, aber die Zuverlässigkeit der Marke ist entscheidender. Günstige Karten von unbekannten Herstellern bergen das Risiko plötzlicher Lesefehler. Verwenden Sie nach Möglichkeit mehrere Karten und sichern Sie Ihre Daten regelmäßig. Besonders auf Reisen oder bei Veranstaltungen sorgt die Gewissheit über sichere Daten für mehr Kreativität.

Photo by IORI Tanigaki
Auch SD-Karten haben eine begrenzte Lebensdauer
Weniger bekannt ist, dass SD-Karten eine begrenzte Anzahl von Schreibvorgängen haben. Karten, die über viele Jahre verwendet werden, können plötzlich ausfallen.

Photo by makitomo15
Durch regelmäßiges Formatieren vor der Aufnahme und den rechtzeitigen Austausch alter Karten können Sie Datenverluste vermeiden. Die Pflege Ihrer Karten ist ein Ausdruck Ihrer Liebe zur Fotografie.