Apples Vision der Zukunft: 2027 bewegen sich Kameras von „Aufnehmen“ zu „Fühlen“ | Release #638

Cover photo by つばさ製作所
Kameras sind nicht mehr nur dafür da, „Fotos zu machen“. Apple plant bis 2027, winzige Kameras in AirPods und Apple Watch zu integrieren, um neue Erlebnisse durch „Visuelle KI“ zu ermöglichen.
Diese futuristische Vision betrifft auch uns Kreative. Die technologische Innovation, die die Bedeutung des „Sehens“ erweitert, wird unsere Kreativität anregen und die Definition der Fotokultur neu hinterfragen.

Photo by filmtaaabooo777
Die Rolle der Kamera verändert sich
Die Kameras, die in den von Apple entwickelten AirPods und Apple Watch integriert werden, dienen nicht der Fotografie, sondern als „Visuelle Sensoren“, die Informationen an die KI übermitteln.
Beispielsweise kann eine Infrarotkamera in den AirPods die Raumform oder Gesten des Nutzers erkennen und so die Raumakustik optimieren oder Steuerungen ermöglichen. Dies markiert den Beginn einer Ära der „fühlenden Kameras“.
Kreativität durch smarte Wearables erweitern
Die räumliche Wahrnehmung durch Visuelle KI inspiriert auch kreative Tätigkeiten. Es ist nicht mehr weit entfernt, dass eine Apple Watch eine Blume erkennt und in Echtzeit Informationen über deren Art und Blütezeit anzeigt.

Photo by AN
Diese Technologie, die die Bedeutung des „Sehens“ vor dem Fotografieren erweitert, revolutioniert die Vorbereitungsphase der Fotografie. Kontextinformationen, die durch smarte Geräte bereitgestellt werden, eröffnen neue Perspektiven für die Aufnahme.
Privatsphäre im Zeitalter der Kameras
Gleichzeitig bringt die Tatsache, dass Kameras ständig am Ohr oder Handgelenk „sehen“, neue Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre mit sich. Als Kreative wird es wichtiger denn je, Rücksicht auf andere zu nehmen, ähnlich wie beim Fotografieren von Momenten auf der Straße.

Photo by Каваками Хикару
Die Balance zwischen Kreativität und Ethik wird der Schlüssel sein, wie wir in Zukunft mit Kameras umgehen.