
Cover photo by あお🐐
Beim Betrachten von Fotos gibt es manchmal Bilder, die einem mehr im Gedächtnis bleiben als technisch perfekte Aufnahmen. Das liegt daran, dass die „Perspektive“ des Fotografen stark zum Ausdruck kommt. Perspektive bedeutet nicht nur die Ausrichtung der Kamera, sondern auch „was man fühlt und wie man sieht“. In diesem Artikel möchten wir die Faszination von Fotos mit Perspektive und Tipps zu deren Entwicklung vorstellen.

Photo by HAYATO
Perspektive beginnt mit „Wahrnehmung“
Es ist nicht schlimm, wenn Sie nicht in Worte fassen können, warum Sie etwas als „gut“ empfinden. Diese Wahrnehmung ist bereits Ihre Perspektive. Indem Sie sich fragen: „Warum fasziniert mich das?“, können Sie Ihren eigenen Ansatz für die Fotografie entdecken. Perspektive entwickelt sich durch die Ansammlung von Sinneseindrücken.

Photo by yama.
Fotografieren bedeutet „Auswählen“
Ein Foto mit Perspektive zeichnet sich dadurch aus, dass klar ist, „was enthalten ist und was weggelassen wurde“. Die Auswahl eines bestimmten Motivs aus einer Vielzahl von Eindrücken ist bereits ein Ausdruck der Perspektive.

Photo by morissy
Die Wahl, was man festhält und welchen Moment man einfängt, bestimmt die Wirkung eines Fotos.
Perspektive kann geteilt werden
Fotos mit Perspektive bieten dem Betrachter einen „Einstieg in eine Geschichte“. Selbst vertraute Szenen können durch die Perspektive eines anderen Menschen neu und frisch wirken.

Photo by 彩
Fotografie ist eine der intuitivsten Möglichkeiten, die eigene Sichtweise mit anderen zu teilen.