momo erzählt | Für alle, die den Ausdruck der analogen Fotografie vertiefen möchten | CONTAX T2 | Knowledge #333

Cover photo by momo
Geschichten von kreativen Fotograf:innen und ihren Kameras. Eine „Lieblingskamera“ spiegelt oft die Lebens- und Wertvorstellungen ihrer Besitzer:innen wider. In dieser Ausgabe stellt momo die CONTAX T2 vor, eine Kamera, die er/sie leidenschaftlich nutzt.
In einer Zeit, in der analoge Kameras wieder an Popularität gewinnen, nimmt die CONTAX T2 eine einzigartige Position ein. Diese Kamera vereint ein kompaktes Gehäuse mit der Bildqualität eines Zeiss-Objektivs und schafft so eine Balance zwischen „Leichtigkeit“ und „Ausdrucksstärke“. Lassen Sie uns eintauchen in momos Perspektive auf die T2 und wie sie die Ausdrucksmöglichkeiten erweitert.
〈CONTAX T2〉Grundlegende Informationen
Die CONTAX T2 wurde 1990 von Kyocera als hochwertige Kompaktkamera auf den Markt gebracht. Sie verfügt über ein robustes und elegantes Titangehäuse sowie ein Carl Zeiss T* Sonnar 38mm F2.8 Objektiv. Mit Autofokus und Programmautomatik ausgestattet, ermöglicht sie auch manuelle Belichtung im Blendenprioritätsmodus. Diese Kamera, die optische Leistung und Benutzerfreundlichkeit vereint, wird sowohl von Profis als auch von Amateuren geschätzt.
Die Balance zwischen Leichtigkeit und Ausdrucksstärke
Das beruhigende Gefühl, eine kleine Titanbox in der Tasche zu haben, wenn man spazieren geht.
Der Moment, in dem das Licht perfekt ist und das 38-mm-Objektiv die Distanz zwischen Hintergrund und Motiv mühelos ausgleicht. Die dezente Beschichtung des Objektivs sorgt für sanfte Tonabstufungen, ohne zu übertreiben.

Die Kamera beeinflusst nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Art und Weise, wie man sich vor dem Auslösen des Auslösers entscheidet.
Zufälle zulassen: Die Eigenheiten des Autofokus nutzen
Der Autofokus der CONTAX T2 ist nicht immer perfekt. Manchmal fokussiert er auf Glasscheiben, Regentropfen oder dünne Äste. Doch genau diese „Unschärfen“ können der Atmosphäre eines Fotos eine besondere Note verleihen.

So gehe ich mit der T2 um:
- Eine halbe Bewegung machen: Schon eine kleine Änderung des Winkels kann den Fokus verbessern.
- Entfernungen abschätzen: 0,7 m / 1 m / 2 m – auch grobe Schätzungen helfen, den Fokus manuell zu setzen.
- Fehlfokus als Kunstwerk betrachten: Die Schichten des Vordergrundbokehs oder die Reflexionen schaffen eine „andere Realität“, die Erinnerungen greifbar macht.
Es geht nicht darum, immer perfekt zu fokussieren, sondern auch die Unschärfen zu genießen. Das ist meine T2.
Die Kombination von Portra 800 und CONTAX T2
Ich liebe es, Kodak Portra 800 in meine T2 einzulegen. Es geht nicht nur um die Geschwindigkeit (Empfindlichkeit), sondern auch um die Fähigkeit, das „Spiel des Lichts“ einzufangen. Diese Kombination harmoniert perfekt mit der Bildsprache der T2.
1) Vom Abend bis in die Nacht – Farben bleiben, Schwarz wird intensiv
In der Dämmerung gibt Portra 800 die Farben nicht auf. Schwarz bleibt tief, während Neonlichter und Fensterbeleuchtungen mit einer feuchten Farbigkeit erhalten bleiben. Die Objektivbeschichtung reduziert Flare und sorgt dafür, dass Punktlichtquellen „Punkte“ bleiben und den Rhythmus des Bildes bestimmen.

2) Künstliches Licht als „Phänomen“ akzeptieren
Glühbirnen, Leuchtstoffröhren, LED-Schilder – die Mischung dieser Lichtquellen sollte nicht zu stark korrigiert werden, da sie die Atmosphäre der Stadt ausmacht. Portra 800 bewahrt die Hauttöne und harmoniert mit den feinen Linien der T2, wodurch die Distanz zwischen Motiv und Hintergrund klar hervorgehoben wird.
3) Bewölkte und regnerische Tage – Wenn Flächen dominieren
An Tagen mit weichem Licht fängt Portra 800 die Abstufungen von Flächen präzise ein. Die Reflexionen auf nassen Straßen oder die Textur von weißen Wänden werden durch den sanften Kontrast der T2 greifbar.

4) Das Gleichgewicht zwischen Körnung und „Linien“
Die sanfte Körnung von Portra 800 harmoniert perfekt mit den feinen Linien der T2. Es geht nicht um maximale Schärfe, sondern darum, die Konturen atmen zu lassen. Dieses Gleichgewicht fasziniert mich, und ich greife immer wieder zu dieser Kombination.

Bei der Entwicklung und dem Scannen gebe ich immer einfache Anweisungen:
„Die Highlights erhalten, Schwarz intensivieren. Die Sättigung leicht reduzieren, Schärfe minimal halten.“ – Ich bevorzuge es, die Textur in den Vordergrund zu stellen.
„Leichtigkeit × Ausdrucksstärke“ schafft Raum für Kreativität
Die T2 ist eine seltene Kompaktkamera, die Leichtigkeit und Bilddichte ohne Widerspruch vereint. Mit Portra 800 entstehen Momente, in denen alltägliche Szenen – vom Abend bis in die Nacht, an bewölkten oder regnerischen Tagen – als Fotos lebendig werden.

Es gibt Tage, an denen der Fokus daneben liegt. Doch wenn man diese Unschärfen akzeptiert, wird der Ausdruck weicher und tiefer. Welchen „Raum“ würden Sie mit Ihrem nächsten Film schaffen?
INFORMATION

cizucu-zertifizierte:r Kreative:r
Ich fotografiere meinen Alltag auf Film.
cizucu: momo
Instagram: @momoiro_film
