Kompaktkameras erleben ein Comeback als „Zwischenlösung“, die Smartphones übertrifft | Release #598

Cover photo by tk
In einer Zeit, in der Smartphones die Fotografie dominieren, rücken Kompaktkameras wieder in den Fokus. Im Jahr 2025 bringen Marken wie mit der „X100VI“ und mit der „PIXPro C1“ eine Vielzahl neuer Modelle auf den Markt. Diese Kameras überzeugen durch ihre Leichtigkeit, hohe Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit und werden von vielen Kreativen als nächster Schritt nach dem Smartphone gewählt.
Besonders in Japan steigen die Suchanfragen und Verkaufszahlen, was auf eine neue Welle der Kamerakultur hinweist.
Kompakt, aber professionell – warum sie jetzt so beliebt sind
Der Reiz von Kompaktkameras liegt in ihrer perfekten Balance zwischen Handlichkeit und Funktionalität. Zum Beispiel bieten die „X100VI“ von und die „GR III“ von eine Bildqualität, die mit Spiegelreflexkameras vergleichbar ist, und passen dennoch in die Hosentasche.

Photo by 琴橋
Die „RX100 VII“ von bietet einen Zoom-Bereich von 24-200 mm, der flexible Bildkompositionen auf Reisen ermöglicht. Für Vlogs ist die ZV-1 ein Klassiker, mit dem sich Inhalte mühelos aufnehmen lassen.
Das Erlebnis, eine Kamera in der Hand zu halten, das Smartphones nicht bieten
Der Kameraboom im Jahr 2025 geht über technische Funktionen hinaus und führt zu einer Wiederentdeckung des eigentlichen Fotografierens.

Photo by RYUURI
Das Eintauchen in den Moment beim Fotografieren, die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten durch Filmsimulationen und die Wertschätzung eines „perfekten Schnappschusses“ ohne nachträgliche Bearbeitung – all das begeistert besonders die Generation Z. In einer Zeit, in der Fotos sich von einem „digitalen Tagebuch“ zu einem Mittel des Selbstausdrucks entwickeln, sind Kompaktkameras das ideale Werkzeug.
Welche Fotos sollte man machen?
Beginnen Sie mit dem Thema „Ihre Umgebung“. Der Arbeitsweg, das Fenster eines Cafés oder das Spiel von Licht und Schatten im Alltag – all das wird durch die Darstellungskraft einer Kompaktkamera noch faszinierender.

Photo by SHGA
Die „X100VI“ von ist besonders für Straßenfotografie geeignet, da sie einen filmähnlichen Look bietet. Mit der „RX100 VII“ von können Sie den Zoom nutzen, um Kontraste zwischen Vorder- und Hintergrund zu betonen.



