Fujifilm passt Preise Ende August erneut an: Hintergründe und Ausblick | Release #585

Cover photo by Kimura Hinami
Am 30. August 2025 steigen die Preise für Fujifilm-Produkte in den USA erneut an. Dies folgt auf eine Preisanpassung vor nur 30 Tagen. Gründe hierfür sind ein neues Handelsabkommen zwischen Japan und den USA, steigende Produktionskosten und die globale wirtschaftliche Unsicherheit.
Warum erhöht Fujifilm jetzt die Preise?
Die aktuelle Preisanpassung wird maßgeblich durch die Erhöhung der Zölle im Rahmen eines neuen Handelsabkommens zwischen Japan und den USA beeinflusst (von 10 % auf 15 %). Infolgedessen hat Fujifilm begonnen, die Produktion seiner Hauptmodelle der X-Serie von China nach Japan zu verlagern, um langfristig eine stabile Marktposition zu sichern.

Diese Strategie ist nicht nur eine Frage der Preise, sondern auch eine Entscheidung zur Wahrung der Markenvertrauenswürdigkeit.
Sollte man jetzt kaufen? Handeln vor der Preisanpassung
Nutzer, die vor der Preiserhöhung kaufen möchten, haben bis zum 30. August die letzte Chance. Besonders beliebte Modelle wie die „X100VI“ oder „X-T5“ sind bereits knapp verfügbar, und es ist wahrscheinlich, dass bei der nächsten Lieferung die neuen Preise gelten.
Andererseits bleiben neue Produkte wie die „X-E5“ oder „X-Half“ von der Preiserhöhung unberührt, was sie zu einem wichtigen Faktor bei zukünftigen Kaufentscheidungen macht.
Wie Preisänderungen den „Fotografiestil“ beeinflussen
Preiserhöhungen könnten auch unseren Fotografiestil beeinflussen. Zum Beispiel könnten mehr Nutzer dazu übergehen, eine Kamera länger zu nutzen, wodurch die Frage „Was und wie fotografiere ich mit begrenzter Ausrüstung?“ an Bedeutung gewinnt.

Kreative Perspektiven und flexible Ansätze, wie die Kombination von Smartphones und spiegellosen Kameras, werden in dieser neuen Ära immer wichtiger.