Hat Zugriff auf unveröffentlichte Kamerarollen durch KI? Metas Vorschlag im Fokus | Release #531

Cover photo by フジー
〈Meta〉 testet derzeit eine „Cloud-Verarbeitungs“-Funktion, die es einigen Nutzern ermöglicht, unveröffentlichte Fotos auf ihren Smartphones von KI bearbeiten und Vorschläge erstellen zu lassen. Diese Option wird beim Veröffentlichen von Stories auf 〈Facebook〉 angezeigt und lädt Fotos in die Cloud hoch, wo die KI Bearbeitungsvorschläge basierend auf Themen oder Stilen macht.
Ein vergessenes Foto, das der Fotograf aufgenommen hat, könnte durch die Inspiration der KI wiederentdeckt werden.
Doch hinter dieser Funktion stehen auch Herausforderungen, die das Gleichgewicht zwischen kreativer Freiheit und Datenschutz infrage stellen.

Photo by Yuya
Bleibt die „Privatsphäre“ der Fotos geschützt?
Durch die Zustimmung zu dieser Funktion analysiert die KI von 〈Meta〉 Gesichter, Aufnahmedaten, Standortinformationen und Objekte auf den Fotos. Die Bearbeitungsvorschläge werden nur dem Nutzer angezeigt und nicht für Werbung verwendet. Allerdings können diese Bilder gemäß den Nutzungsbedingungen von 〈Meta〉 für „personalisierte Ausgaben“ gespeichert werden.

Photo by yuriwochi
Die Tatsache, dass unveröffentlichte Fotos möglicherweise von der KI analysiert werden, ist ein nicht zu übersehender Punkt.
Ablehnung als Option
〈Meta〉 betont, dass diese Funktion vollständig optional ist (Opt-in) und jederzeit in den Einstellungen deaktiviert werden kann. Der Einsatz von KI in der Fotobearbeitung erweitert zwar die kreativen Möglichkeiten, könnte jedoch auch zu einem Verlust von Selbstbestimmung und Ausdrucksfreiheit führen.
Bevor „automatische Bearbeitungen“ ohne Rücksicht auf den Kontext oder die Absicht des Werks vorgenommen werden, sollte klar definiert werden, was der KI überlassen und was selbst geschützt werden soll.