masa erzählt | Schwarzer Nebel und das Nachglühen des Lichts | Nikon Z6III | Knowledge #271

Cover photo by masa
Kreative Fotografen erzählen von ihren Kameras und den Geschichten dahinter. Die „Lieblingskamera“ spiegelt oft die Lebens- und Wertvorstellungen ihrer Besitzer wider. In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Thema „Nachglühen des Lichts“ und stellen masa vor, der mit Softfiltern beeindruckende Aufnahmen macht.
masa erzählt von seiner Faszination für die Weichheit und Unschärfe, die der „Black Mist Filter“ erzeugt, und wie er alltägliche Szenen in eine traumhafte Atmosphäre taucht. Wir erkunden die Magie, die durch unterschiedliche Filter entsteht, und die kreative Erfüllung, die sie bieten.
〈Nikon Z6III〉Grundlegende Informationen
Die 〈Nikon Z6III〉 ist eine spiegellose Vollformatkamera mit einem rückseitig belichteten CMOS-Sensor und ca. 24,5 Megapixeln. Sie bietet herausragende Autofokus-Leistung, Serienaufnahmen mit bis zu 14 Bildern pro Sekunde und einen hochauflösenden elektronischen Sucher. Diese Allround-Kamera wird sowohl von ambitionierten Amateuren als auch von Profis geschätzt.
Ein Filter, der die Welt verändert
Eine der größten Stärken von Spiegelreflex- und spiegellosen Kameras ist die Möglichkeit, durch den Wechsel von Objektiven die fotografischen Möglichkeiten zu erweitern.
Doch Objektive sind teuer, und es ist nicht einfach, eine große Auswahl zu besitzen.
Hier kommen Softfilter ins Spiel – eine einfache Möglichkeit, die Stimmung Ihrer Aufnahmen zu verändern.

Photo by masa
Mit meinem bevorzugten „Black Mist Filter“ wird das Licht sanft und diffus eingefangen, sodass selbst mit demselben Objektiv völlig unterschiedliche Werke entstehen können.
Besonders gut harmoniert der Filter mit Blumen und Pflanzen. Selbst bei Gegenlicht umhüllt das weiche Licht die Motive und verleiht den Aufnahmen eine dramatische Note.

Photo by masa
Nicht nur schön, sondern unvergesslich
Flare und Farbsäume können manchmal auffallen, aber ich betrachte sie als „Charakter“ und genieße sie.
Ein Softfilter ist weniger dazu da, Licht perfekt darzustellen, sondern vielmehr, um die Weichheit und Wärme des Lichts sanft zu vermitteln.

Photo by masa
In Bezug auf die Lichtdarstellung ist die 〈Nikon Z6III〉 auch ideal für Nachtaufnahmen.
Warme Lichttöne können absichtlich weich dargestellt werden, um die Wärme von Beleuchtungen noch intensiver zu vermitteln.
Die verträumte Atmosphäre, die man beim Spaziergang durch festlich beleuchtete Straßen spürt, lässt sich so perfekt einfangen.

Photo by masa
Filter, die Herzen näherbringen
Pflanzen und Nachtaufnahmen sind faszinierend, aber am liebsten nutze ich Softfilter für Porträts.
Mit einem Softfilter und einer Festbrennweite entstehen weiche, atmosphärische Porträts, die Licht und Luft miteinander verschmelzen lassen und den Betrachter in ihren Bann ziehen.

Photo by masa
Ein Softfilter ist nicht nur ein Werkzeug, sondern auch ein Mittel, um die Distanz zum Motiv zu verringern.
Die durch den Filter betrachteten Gesichtsausdrücke wirken zart und scheinen die Grenze zwischen Realität und Traum zu verwischen – eine faszinierende Wirkung.

Photo by masa
INFORMATION

cizucu-zertifizierter Kreativer
Ein Leben mit der Kamera. Dinge, die man fotografieren möchte, und Momente, die man bewahren möchte.
cizucu: masa
Instagram: @masa__819.v
