magazine
2025.11.09

Das Geheimnis des Eiffelturms und des „meistfotografierten Motivs der Welt“ | Knowledge #381

2025-11-most-photographed-eiffel-cover-image

Cover photo by sinple

Der Eiffelturm, ein eiserner Turm, der Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, ist nicht nur eine Touristenattraktion. Er hat sich als ein Motiv etabliert, das von der Fotografie als Ausdrucksmedium immer wieder gewählt wurde. Von den frühen Daguerreotypien über die digitale Fotografie bis hin zur Ära von – seine visuelle Anziehungskraft hat die Jahrhunderte überdauert und lebt in der visuellen Kultur weiter.

In diesem Artikel untersuchen wir, warum der Eiffelturm so häufig fotografiert wird, und beleuchten dies aus den Perspektiven der Fotografiegeschichte, architektonischen Ästhetik und der Entwicklung der Medien.

2025-11-most-photographed-eiffel-image-2

Photo by Okamoto Keitaro

Der „fotografierte Turm“ in der Ära der Industriellen Revolution

Der Eiffelturm, der für die Weltausstellung 1889 in Paris errichtet wurde, war das weltweit erste Hochhaus aus dem modernen Material Eisen. Er wurde mit einer visuellen Präsenz entworfen, die von Anfang an darauf ausgelegt war, fotografiert zu werden.

2025-11-most-photographed-eiffel-image-5

Photo by 22kengin22

Die rhythmische Struktur des Turms erzeugt Licht- und Schatteneffekte bis ins kleinste Detail. Dies harmonierte perfekt mit den damals schnell fortschreitenden fotografischen Technologien, insbesondere Glasplatten und Gelatine-Trockenplatten. Der Eiffelturm wurde zu einem Paradebeispiel der Architekturfotografie und verbreitete sich weltweit.

Viele Fotografen wählten den Eiffelturm als Symbol der Moderne. Seine Abbildung war ein Beweis für technologische Innovation und eine Hommage an die urbane Ästhetik.

Warum der Eiffelturm ein beliebtes visuelles Motiv bleibt

Der Grund, warum dieser Turm als Motiv in der visuellen Kunst so beliebt bleibt, liegt nicht nur in seiner auffälligen Höhe. Die aufsteigenden Eisenstrukturen, die Harmonie mit der Skyline und die sich je nach Tageszeit verändernde Lichtqualität tragen dazu bei.
Der Eiffelturm ist „Kunst durch Struktur“ und zeigt durch die geometrische Komposition und das Zusammenspiel mit natürlichem Licht immer neue Facetten, je nach Perspektive des Fotografen.

2025-11-most-photographed-eiffel-image-9

Photo by Ryuji Azuma

Besonders die nächtliche Beleuchtung, die als „Skulptur aus künstlichem Licht“ bezeichnet werden kann, ist eine visuelle Inszenierung. Den Eiffelturm zu fotografieren, ist in der visuellen Kultur eine Herausforderung, die sowohl das ästhetische Empfinden als auch die technische Fähigkeiten des Fotografen auf die Probe stellt.

Die „Rekontextualisierung“ des Eiffelturms im Zeitalter der sozialen Medien

In der heutigen Zeit ist der Eiffelturm mehr als nur ein Motiv für touristische Erinnerungsfotos. Er dient als Leinwand für Selbstausdruck. Als Motiv und Bühne zugleich spiegelt er die Sichtweise der Fotografen auf die Welt wider. In den Millionen von Beiträgen, die ihn zeigen, kommen kulturelle Identitäten und Geschichten der Fotografen zum Ausdruck.

In den modernen visuellen Medien ist der Eiffelturm eine einzigartige Erscheinung, bei der das Motiv selbst eine Botschaft vermittelt.

cizucu app icon

cizucu | Community Stock Photo App

Möchten Sie bequem über die App die neuesten Informationen erhalten?

Herunterladen